Kostenoptimierung bei den Materialkosten
Die Senkung von Materialkosten gewinnt zur Differenzierung im Wettbewerb immer mehr an Bedeutung, um die eigene Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Die direkten Materialkosten stellen im produzierenden Gewerbe den größten Kostenanteil dar.
Die Bündelung Ihres Einkaufs in Materialgruppen bei gleichzeitig möglicher Reduzierung Ihrer Lieferanten ist eine der ersten Zielsetzungen bei einer Zusammenarbeit mit GefKO und führt bei unseren Kunden zu schnellen und nachhaltigen Kostensenkungen. Mit den detaillierten Kenntnissen unserer Berater über die verschiedensten Beschaffungsmärkte hinweg reduzieren wir über speziell erarbeitete Rahmenverträge Ihre Beschaffungskosten. Das spart Zeit, Energie und Geld.
GefKO fokussiert sich im Bereich der Produktionsmaterialien zunächst auf Material mit hohem Standardisierungsfaktor, um eine schnelle Reduzierung von Kosten zu erzielen. Die angestrebte Standardisierung von Produkten wiederum hilft, die Anzahl der Artikel und vielleicht auch der Lieferanten zu reduzieren. Typische von uns bearbeitete Bereiche in diesem Bereich sind einfache Maschinen und Werkzeuge, Standardkomponenten aus den Bereichen Hydraulik, Pneumatik und Elektrik, Öle, Fette und Reiniger, DIN- und Normteile, aber auch Zeichnungsteile aus Metall und Kunststoff.
Die nebenstehende Darstellung soll ihnen einen Überblick geben und kann niemals vollständig sein. Sollten Sie einen speziellen Kostenbereich haben, der Ihnen Sorge bereitet und hier nicht aufgeführt ist, dann sprechen Sie uns an. Wahrscheinlich finden wir auch dafür eine Lösung!
DIN & Normteile
- Schrauben
- Muttern
- Scheiben
- Ringe
- Nägel
- Nieten
- Klammern
- etc.
Arbeitsmittel
Elektroartikel
Fluidtechnik
- Hydraulik allgemein
- Pneumatik allgemein
- Filter
- Dichtungen
- Spulen
- Ventile
- Schalter
- Pumpen
- O-Ringe
- Schalldämpfer
- Messgeräte
- Anzeigegeräte
- etc.